21.04.2020 - Ausbildungen im Lehrwesen werden bis auf weiteres ausgesetzt


Die anstehenden Ausbildungsreihen im Grund- und Aufbaulehrgang im Mai / Juni / Juli mit Elmar Griesbauer werden aufgrund den aktuellen Entwicklungen und auch der Verantwortung gegebenüber unseren Karatekas bis auf weiteres ausgesetzt.

Bitte informiert Euch hier spätestens nach den Sommerferien ob die BKB Ausbildungen wieder starten dürfen.

 

25.03.2020 - Anmeldungen zum Grundlehrgang werden verschoben


Aufgrund der aktuellen nicht absehbaren Situation werden wir die Anmeldung zum Grundlehrgang, welcher Anfang Mai starten sollte, vorerst auf ausgesetzt.

Wir werden nach den Osterferien die dann vorliegenden Infos neu bewerten und ggf. die Anmeldung am 20. April starten. Bitte informiert Euch davor nochmal auf unserer Homepage.

Vielen Dank für Euer Verständnis.

12.09.2019 - Termine für die nächste Trainerausbildung stehen

Für ale Nachwuchstrainer: Es ist nun ein Grundlehrgang zum Jahresende hin terminiert:
https://www.karate-bayern.de/termine/Eventdetail/2505/-/grundlehrgang-c-trainer-fachuebungsleiter-teil-1-karate.html

Im Anschluss an den Grundlehrgang findet dann ein Aufbaulehrgang in 2020 statt.
Infos hierzu werden aktualisiert unter:
https://karate-bayern.de/termine.html?option=com_jevents&task=cat.listevents&offset=1&category_fv=120&Itemid=93

Die Anmeldung läuft grundsätzlich über das Anmeldeportal, das die Möglichkeit zur Anmeldung ab einem in der Ausschreibung fixierten Termin bietet. In diesem Fall ist das der 21. Oktober 2019 um 18:00 Uhr.

Für weitere Fragen kann der Lehrwart des Bayerischen Karate Bundes jederzeit kontaktiert werden.

14.03.2019 - Bericht zum Aufbaulehrgang „C-Trainer Breitensport - Karate“

Am 12. Januar 2019 war es soweit: Eine Gruppe von etwa 30 Karateka aus verschiedenen Bezirken Bayerns fand sich zum Aufbaulehrgang in den Räumlichkeiten der Sportgaststätte des VfL Nürnberg e. V. ein. Referent und Prüfer war Sensei Elmar Griesbauer (5. DAN), Lehrbeauftragter des Bayerischen Karate Bundes e. V. Alle Teilnehmer hatten als Voraussetzung für diese Weiterbildung bereits den sogenannten Grundlehrgang zum Gruppenhelfer erfolgreich absolviert.

Der Unterricht war in Theorie und Praxis aufgeteilt. Auch Gastdozenten waren eingeladen, um den Aspiranten Einblicke in ihr jeweiliges Fachgebiet zu geben. Der Kurs endete am 17. Februar mit der schriftlichen und praktischen Prüfung. Elmar Griesbauer verstand es hervorragend, Theorie und Praxis zu verzahnen und den Unterricht anschaulich und kurzweilig zu gestalten. Uns wurde Fachwissen zu allen relevanten Themen vermittelt, die ein Inhaber der „C-Lizenz“ drauf haben muss: Aufbau von ansprechenden Trainingseinheiten für Kihon, Kata und Kumite, Vereinsrecht, Haftungsfragen im Training und rechtliche Grundlagen in der Selbstverteidigung, anatomische und sportwissenschaftliche Aspekte, pädagogisches Wissen, Möglichkeiten finanzieller Zuschüsse, Aufbauorganisation des Karate von der Vereinsabteilung über den BKB bis hinauf zum Internationalen Olympischen Komitee (IOC), bzw. der World Karate Federation (WKF).

20190217 134812

Er motivierte uns stets, Denkmuster aufzubrechen, neue Wege zu suchen und zu gehen sowie viel mit Bildern zu arbeiten. Unvergessen auch seine Zitate, zum Beispiel: „Ihr müsst Karate spürbar und erlebbar machen.“, „Die Konkurrenz schläft nicht, sie trainiert.“, „Das ist keine Diskriminierung, sondern Schenken eines Trainingseffektes.“, „Wenn es gesund und effektiv ist, ist es Karate.“. Auch die ebenfalls hochkarätigen Gastdozenten Gerhard Weitmann (5. DAN, Landestrainer Leistungsklasse), Kristof Zint (3. DAN, A-Trainer und Physiotherapeut) und Walter Sosniok (7. DAN, Bundes- und internationaler Kampfrichter) gaben ihr Fachwissen preis und ließen uns an ihrer Erfahrung teilhaben. Es war spannend und lehrreich zugleich, auf den Gebieten Leistungssport, karatespezifische Anatomie (Physiotherapie) und Kampfrichtertum von den Experten aus erster Hand zu erfahren, ihnen Fragen zu stellen und unter ihrer Leitung im Dojo auch praktische Elemente direkt am eigenen Leib zu erleben.

Am Prüfungswochenende herrschte dann doch eine gewisse Aufregung unter den Anwärtern, vor allem wegen der praktischen Prüfung. Galt es doch, innerhalb einer bestimmten Zeit das gelernte Wissen unter den wachsamen Augen von Elmar Griesbauer in einer persönlichen Lehrprobe darzustellen. Am Ende waren es aber mit die lehrreichsten Stunden, jeder schaffte diese Hürde. Es gab Lob und auch manchmal Kritik, allerdings immer konstruktiv und aufbauend.

Insgesamt war der Aufbaulehrgang zur „C-Lizenz“ ein voller Erfolg für uns Teilnehmer. Wir fühlen uns bestärkt und motiviert, in unsere Vereine und Dojos zu gehen um das erlernte Wissen umzusetzen und anzuwenden. Unser Dank gilt Elmar Griesbauer, den Gastreferenten, dem BKB und auch dem VfL Nürnberg e. V. für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten und den einwandfreien Service während des Lehrgangs.

Bericht: Moritz Hubert
Bild: Christian Landgraf

04.06.2018 - Anmeldeportal für den Aufbaulehrgang online

 

 


- Hier gehts zur Anmeldung -

 

 

 

Bayerischer Karate Bund e. V.

Für Vereinsleiter & Mitglieder

Dein zentraler Login für Lizenzpflege, Veranstaltungsanmeldungen, Vereins- und MItgliederverwaltung und noch viel mehr Services innerhalb des Bayerischen Karate Bundes e.V.

https://bkb-karate.liga.nu

Der BKB in SocialMedia