22.06.2016 - Bericht Grundlehrgang (C-Trainer-/Fachübungsleiter - Teil 1) Karate

Am 4. Juni 2016 machten sich wieder zahlreiche Karateka auf den Weg nach Ingolstadt, um unter der Anleitung des Lehrbeauftragten des BKB, Sensei Elmar Griesbauer (5. DAN), den Grundlehrgang/Gruppenhelfer zu absolvieren. Unter den 23 angereisten Teilnehmern waren auch Karateka aus dem benachbarten Baden Württemberg (SV Böblingen), was einmal mehr zeigt, wie sehr Karate die Menschen in ganz Deutschland auch im Bereich der Ausbildung zusammenführt.

Die Ausbildung bestand natürlich aus einer soliden theoretischen Grundlage, die durch Elmar Griesbauer aber mit viel Praxis, realistischen Anwendungsbeispielen und Tipps angereichert wurde. Er verstand es immer wieder die Teilnehmer für neues und ungewohntes zu motivieren – und so manche Kata die jahreslang geübt wurde, durfte dann auch mal ganz neu erlebt werden. Die Teilnehmer konnten am Ende der Ausbildung viel „lebendiges“ erfahren, was sie für ihre eigene Trainertätigkeit gewinnbringend einsetzen können. Am 19. Juni 2016 wurde der Grundlehrgang dann mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Alle Teilnehmer konnten ihre Prüfung erfolgreich meistern, viele mit einem sehr guten Ergebnis.

Wir danken an dieser Stelle Sensei Elmar Griesbauer für einen gelungenen Ausbildungsgang, der allen sehr viel Spaß gemacht hat und auch viele dazu motiviert hat sich für den Aufbaulehrgang am 25. Juni 2016 gleich anzumelden.

Bericht, Reinhard Ullraum
TSV Dorfen 1869 e.V.

20160619 131820

09.05.2016 - Kursfreischaltung Grundlehrgang online


Für alle Interessenten, ab sofort könnt ihr Euch unter diesem LINK zum nächsten Grundlehrgang anmelden.

29.01.2016 - Interessenten-Listen im Bereich Lehrwesen 2016


Sog. Interessenten-Listen sollen den Verantwortlichen des BKB für eine bessere Planung und Ausrichtung diverser Kurse helfen.

Bis dato ist der entsprechende Zulauf nicht ausreichend vorhanden, diese speziellen Kurse in der Ausbildungsreihe aufzunehmen. Falls ihr also zu einem der dort eingetragenen Ausbildungen Interesse hättet, tragt Euch unbedingt (unverbindlich) in die Listen ein, damit diese Themen für Euch geplant und ausgerichtet werden.

12.11.2015 - Antidoping Workshop für Übungsleiter und Trainer

am 12. Dezember 2015, 9:00 Uhr
Ort: München, Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, Zimmer 207

Veranstalter: Bayerischer Sportärzteverband e.V.
Wissenschaftlicher Leiter: Dr. med. Helmut Pabst
Fragen und hoffentlich Antworten zu einem dringenden Problem im Sport

Programm:

  • 09:00 Die Doping ein gesellschaftliches Problem? Dr. H. Pabst | Dopingkontrollen im Sport
  • 09:45 Welche Nebenwirkungen haben Dopingmittel Dr. K. Zeilberger
  • 10:15 Pause
  • 10:45 Ablauf einer Kontrolle, Filmbeiträge: PWC und NADA
  • 11:15 Präventivmaßnahmen im Jugendbereich NN
  • 12:00 Mittagspause
  • 12:45 Was ist verboten? Die Dopingliste Dr. H. Pabst
  • 13:30 Gen Doping. Was steckt dahinter? Prof. Dr. J.Martin
  • 14:15 „Maximum“ ein Filmbeitrag von Tim Martin zur T. Martin | Dopingproblematik mit anschließender Diskussion
  • 15:00 Pause
  • 15:15 Doping im Freizeit- und Breitensport Dr. H. Pabst
  • 16:00 Diskussion zum Thema: “Gebt Doping frei“ Prof. Dr. Martin
  • Ende gegen 16:45


Teilnahmegebühr: 30,00 €, bitte überweisen auf Konto IBAN des BSÄV, oder vor Ort bei der Tagung bezahlen.

Anmeldung: Bayerischer Sportärzteverband, Georg Brauchle Ring 93, 80992
München, per Fax 089 183596 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

10.11.2015 - Wichtiger Hinweis zur Verlängerung der Übungsleiterlizenzen

Die Verlängerung der Übungsleiterlizenzen steht jetzt bei vielen Lizenzinhabern an. Dazu bitte die Formalismen bis spätestens Ende Januar 2016 erledigen, damit im Zweifelsfalle noch reagiert werden kann.

Bitte vergessen Sie nicht, Ihre persönliche DKV-Nummer (steht auf der Jahressichtmarke) handschriftlich auf die alte Originallizenz einzutragen.

Das Ende der Einreichungsfrist bei den Landratsämtern ist Ende Februar 2016.

Hinweise zur Verlängerung seitens des BKB:

Meine Lizenz läuft aus und muss verlängert werden - was muss ich tun?

Hinweise des BLSV:

Gültigkeit und Verlängerung einer Lizenz

Bayerischer Karate Bund e. V.

Für Vereinsleiter & Mitglieder

Dein zentraler Login für Lizenzpflege, Veranstaltungsanmeldungen, Vereins- und MItgliederverwaltung und noch viel mehr Services innerhalb des Bayerischen Karate Bundes e.V.

https://bkb-karate.liga.nu

Der BKB in SocialMedia