A-Trainer Leistungssport

Ausbildungsgebühr über den DKV e.V.: EUR 600,00 (Zur Zeit)
www.karate.de

Die Ausbildung besteht aus einem Wochenlehrgang mit 90 UE mit einer abschließenden schriftlichen und mündlichen Prüfung, an einem zusätzlichen Wochenende.


Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Weiterbildung sind:

  • Nachweis einer mindestens zweijährigen B-Trainertätigkeit im Verein
  • gültige B-Trainer-Lizenz und gültiger DKV-Ausweis
  • 2. DAN Karate
  • Meldung über den Lehrbeauftragten des Landes.

Basisqualifikation

Der BLSV "Trainer-C sportartübergreifende Basisqualifikation" ist gleichgestellt mit dem BKB "Trainerassistent/in (Vorstufenqualifikation)"-Ausbildung (Früher: "Gruppenhelfer"). 

Wer im BLSV die Ausbildung absolviert, kann also direkt mit der Ausbildung zum "Trainer/in-C- Karate Breitensport" anfangen.

Auf QualiNET des BLSVs findet man alle BLSV-Termine: https://www.blsv-qualinet.de

Voraussetzungen für die Zulassung zur Trainerassistent/innen-Ausbildung sind:

  • Vollendung des 14. Lebensjahres im Ausbildungsjahr
  • Mindestens der 6. Kyu-Grad im Ausbildungsjahr
  • Mitgliedschaft im DKV
  • Schriftliche Anmeldung durch einen DKV-Mitgliedsverein

Sonderlizenz Jugendtrainer

Ausbildungsgebühr: EUR 75,00

Die Ausbildung besteht aus einem Lehrgang mit ca. 20 UE mit einer abschließender schriftlichen Prüfung. (1 Wochenende)


Ziel der Ausbildung:

  • Förderung und Ergänzung von Trainingsinhalten zum Gestalten von jugendgemäßem Leistungstraining,
  • Vorlage bei Schul-Arbeitsgemeinschaften / Differenzierter Sport an Schulen,
  • Vermittlung von Techniken und Koordination/Kondition über "Sound-Karate"


Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Ausbildung sind:

  • Gültiger Grundlehrgang
  • Anmeldung durch einen Verein des BKB e.V.
  • Mitgliedschaft im Deutschen Karate Verband (Gültige Jahressichtmarke)

B-Trainer "Leistungssport"

Voraussetzungen für die Zulassung zur Trainer/innen-B-Lizenzausbildung Leistungssport sind:

  • Besitz einer gültigen Trainer/innen-C-Lizenz Leistungssport
  • Nachweis einer mindestens einjährigen Trainer/innen-C-Tätigkeit im Verein
  • Vollendung des 18. Lebensjahres im Ausbildungsjahr
  • Mindestens der 1. Kyu-Grad im Ausbildungsjahr
  • Mitglied im DKV
  • Schriftliche Anmeldung durch einen DKV-Mitgliedsverein

C-Trainer Breitensport

Der C-Trainer "Breitensport" ist der frühere Fachübungsleiter. Dieser Begriff wird nicht mehr verwendet

Voraussetzungen für die Zulassung zur Trainer/innen-C-Lizenzausbildung Breitensport sind:

  • Vollendung des 16. Lebensjahres im Ausbildungsjahr
  • Mindestens der 4. Kyu-Grad im Ausbildungsjahr
  • Mitglied im DKV
  • Schriftliche Anmeldung durch einen DKV-Mitgliedsverein

Bayerischer Karate Bund e. V.

Für Vereinsleiter & Mitglieder

Dein zentraler Login für Lizenzpflege, Veranstaltungsanmeldungen, Vereins- und MItgliederverwaltung und noch viel mehr Services innerhalb des Bayerischen Karate Bundes e.V.

https://bkb-karate.liga.nu

Der BKB in SocialMedia