29.09.2014 - Wichtige Hinweise und neue Kurse aus dem Lehrwesenbereich


Im November findet ein neuer Grundlehrgang in Nürnberg statt.
Die Ausschreibung dazu ist bereits im Terminkalender des BKB online.

 

Wichtige Hinweise:

  • Für eine Verlängerung der C-Lizenz ist ein weiterer Pflicht-LG im Januar/Februar angedacht

  • Zur besseren Planung für besondere Ausbildungen in 2015 wurden sog. Interessenten-Portale installiert. Hier können sich interessierte Karatekas eintragen, die bei näheren Informationen zu Terminen, Orten etc. angeschrieben werden. Die Interessentenlisten findet ihr in der Kursanmeldung

  • Der Aufbaulehrgang in Nürnberg ist wegen geplanter Renovierungsarbeiten der Lokalität erst mal noch nicht planbar, aber angedacht! Weitere Infos folgen online oder im Magazin

15.09.2014 - Neue Kursanmeldung / Ausbildungen freigeschaltet

Ab sofort steht das Kursportal für verschiedene Anmeldungen / Ausbildungen zur Verfügung.

09.08.2014 - Aufbaulehrgang C-Trainer in Ingolstadt

Es war einmal... an einem schönen Sommertag im Juli:

Zehn wissbegierige Karateka trafen sich erwartungsvoll in der Sportgaststätte Ingolstadt TSV Nord und freuten sich darauf, in den kommenden Wochen neue Impulse zu bekommen und den eigenen Horizont zu erweitern.

Da kam er auch schon um die Ecke, pünktlich wie immer, unser Lehrgangsleiter Elmar. Zusammen ging es dann in den Lehrraum. Gleich zu Beginn wurden den Teilnehmern, in gewohnt lockerer und interessanter Unterrichtsweise, wichtige, theoretische Lehrinhalte vermittelt. Sehr interessant waren auch die Lehrstunden des Gastdozenten Walter Sosniok: Walter und Elmar zeigten uns Sportkarate mal aus der Sicht der Kampfrichter in Theorie und Praxis. Überdies brachten weitere Dozenten von außerhalb unsere Truppe in Schwung: Schulsportreferent des BKB Claus-Peter Lippert wie auch der vielseitige Karate- und Fitness-Trainer Oliver Riess. Beide informierten uns mit Spiel und viel Spaß über Karate im Schulsport sowie Ernährung, Trainingspläne im Karate und vieles, vieles mehr.

Alles in allem war der Kurs trotz der hohen Prüfungsanforderungen für uns alle eine tolle Sache und fand dank der Gastfreundschaft des TSV Ingolstadt Nord immer in sehr angenehmer Atmosphäre statt.
Gespannt warten wir nun schon auf den Pflichtlehrgang und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Eure neuen C-Trainer

aufbaulehrgang

21.07.2014 - Aka, Ao, Jogai & Co. | Aufbau-LG C-Trainer Breitensport

Persönlicher Bericht über den Aufbaulehrgang C-Trainer Breitensport Teil 2

10:10 Uhr, Nürnberg Langwasser, Gaststätte des VfL Sportzentrums: Ja, ich bin zu spät (Mist!) ... Wir erinnern uns: Beginn ist pünktlich um 10:00 Uhr - wie immer - und laut Elmar: "Wer zu spät kommt, ist selbst schuld - ich wiederhole nichts!" Ja - er kann (wenn er will und das absolut) Autorität ausstrahlen, ein bisschen streng sein und uns ist so ziemlich von Anfang an klar: Es wird wohl nicht ganz so ... sagen wir "gemütlich" zugehen wie im Grundlehrgang, denn am Ende des Aufbaulehrgangs erwartet uns eine (diesmal durchaus etwas ernster zu nehmende) schriftliche Prüfung und die theoretische Ausarbeitung sowie praktische Durchführung einer Trainingseinheit.

Nachdem der erste Schock über das, was unser "Bavarian Chief Instructor" in der nächsten Zeit von uns verlangen wird, verdaut ist, starten wir natürlich sofort und erbarmungslos mit dem ersten Theorieblock durch. Aber trotz des höheren Anspruchs im Vergleich zum Grundlehrgang hat weder Elmar, noch die Gruppe an Motivation, guter Laune und Sinn für Humor verloren. Im Gegenteil: Dadurch, dass wir uns bis auf einige wenige bereits aus dem Grundlehrgang kennen, ist die Freude über das Wiedersehen richtig groß und der Umgang miteinander nochmal ein ganzes Stück herzlicher, sodass sich die Neuzugänge ab der ersten Minute top in die Gruppe integriert fühlen.

Obwohl die Theorieeinheiten mit Elmar eigentlich fast immer wie im Flug vergehen, haben viele von uns mit den Themen Doping und Wettkampf ganz schön zu kämpfen. Die größte Herausforderung (und das war sie definitiv nicht nur für mich) stellte jedoch die Lehrprobe dar. Unsere Aufgabe: Unter Einbeziehung des gesamten, bisher gemeinsam erarbeiteten Wissens eine detaillierte Stundengliederung ausarbeiten (mindestens 15¬-20 Seiten lang!) - und weil das natürlich noch nicht reicht, aus dieser einen zeitlich begrenzten Ausschnitt mit der Gruppe praktisch durchführen. Unsere Gesichter hättet ihr sehen sollen: "Wie sollen wir das denn bitte schaffen?!" Am Anfang wusste ich weder welche Zielgruppe, noch welches Thema, wie ich das ganze aufbauen und wie ich um Himmels willen 15-20 Seiten darüber schreiben soll (ist das überhaupt möglich?). Aber alles jammern, seufzen und Elmar hilflos in die Augen schauen - ja, wir Mädels haben's halt mal versucht - hilft nichts, an dieser Hürde führt einfach kein Weg vorbei.

Aufbau-LG

Nach wochenlanger Vorbereitungszeit ist es dann endlich soweit: Das letzte Ausbildungswochenende ist da! Zum einen sind wir natürlich froh, dass es bald wieder freie Wochenenden gibt, zum anderen aber gleichermaßen traurig, dass unsere gemeinsame Ausbildungszeit zu Ende geht und wir uns nicht mehr so regelmäßig sehen oder miteinander trainieren werden. Auch wenn's teilweise echt viel trockene Theorie und schweißtreibende, Muskelkater hervorrufende Trainingseinheiten waren, hatten wir wirklich unglaublich viel Spaß zusammen und konnten es uns auf keinen Fall nehmen lassen, unseren Elmar ganz zum Schluss auch mal ein bisschen auf den Arm zu nehmen (so wie er es immer gern mit dem ein oder anderen von uns gemacht hat!).

Achja, um es an dieser Stelle nicht unerwähnt zu lassen: Bestanden haben wir natürlich ALLE! Warum natürlich? - Ganz einfach: Wir hatten einen ganz phantastischen Begleiter, der jeden einzelnen von uns geduldig an die Hand nahm und uns auf jedem einzelnen Schritt zur C-Trainier Lizenz begleitete. Elmar, wir wissen und schätzen, was du die letzten Wochen für uns geleistet hast, was du für alle kommenden Anwärter für die Lizenzen leisten wirst und wünschen dir, dass - ganz egal wie anstrengend es manchmal sein mag - du niemals deine Begeisterung für das was du tust, verlierst.

Jetzt, wo die Ausbildung geschafft ist und vermutlich jeder von uns wirklich oft und gerne an die gemeinsamen Wochenenden zurückdenkt, bleibt mir eigentlich nur noch eines zu sagen: "Wir sehen uns dann bei den Pflichtlehrgängen!"

Sandra Scharf
Karate Dojo Shotokan Tiger Herrieden

13.07.2014 - Bericht zum Grundlehrgang in Ingolstadt

Willkommen in der Audi-Stadt Ingolstadt! Wir sind 17 Teilnehmer aus 11 Vereinen mit 3 verschiedenen Stilrichtungen im Alter von 14-60 Jahren. Gespannt sitzen wir alle in der Gaststätte des TSV-Ingolstadt Nord, der uns seine Räume und Hallen für unser Ausbildung zum Gruppenhelfer zur Verfügung stellt. Jetzt fehlt nur noch eine Person. Die Uhr schlägt 10 - auf die Sekunde genau betritt Elmar Griesbauer den Raum und dann geht es auch schon los. Nun hat Er drei Wochenenden im Juni und Juli Zeit, um aus uns Gruppenhelfer zu machen.

Mit viel Wissen und Humor unterrichtet er uns angefangen vom Aufbau eines Verein, über die Rechte und Pflichten eines Trainers, bis hin zur Trainingslehre und den sportbiologischen Aspekten. Dank der praxisnahen Gestaltung des umfangreichen Theorieunterrichts merken wir gar nicht, wie schnell die Zeit vergeht. Jeden Nachmittag heißt es dann, ab ins Dojo! Dort zeigt Elmar uns, wie das Aufwärmtraining mit kleinen Spielen gestaltet werden kann, aber auch, wie eine intensive Trainingsphase zur Steigerung von Ausdauer und Kraft aussehen kann (Liegestützen mag er dabei besonders gern ;-)).

Über die Wochenenden verteilt lernen wir viel über Karate, dabei mitunter auch über Hebelwirkungen, Vitalpunkte und wie wir unsere (zukünftigen) Karate-Schüler vom Karatesport begeistern können.

Am letzten Wochenende ist es dann soweit – Prüfungstag! Dank der großartigen Vorbereitung von Elmar, ist dies jedoch für unseren Kurs kein Problem und so bestehen alle mit großem Erfolg. Mit den Worten „Kommt gut nach Hause, Ihr werden dort gebraucht" beendet er dann den Lehrgang.

Bericht:
Philipp Angermann

SAM 3290

Bayerischer Karate Bund e. V.

Für Vereinsleiter & Mitglieder

Dein zentraler Login für Lizenzpflege, Veranstaltungsanmeldungen, Vereins- und MItgliederverwaltung und noch viel mehr Services innerhalb des Bayerischen Karate Bundes e.V.

https://bkb-karate.liga.nu

Der BKB in SocialMedia