24.02.2014 - Anmeldung zum Grundlehrgang in Nürnberg online


Das Kursportal zur Anmeldung des Grundlehrgangs in Nürnberg ist jetzt online:


Ort: Große Halle der Astrid-Lindgren-Schule
Salzbrunner Str. 38, 90473 Nürnberg/Langwasser

Anfahrt: siehe Homepage www.Kenshokan.de/Anfahrt/Anfahrt.htm

Veranstalter: Bayerischer Karate Bund e.V.
Ausrichter: Kenshokan Nürnberg - Erich Bilska: Tel.: 09128-13282, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Kursdaten:

1. Wochenende:

  • Samstag, 15. März 2014 10.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
  • Sonntag, 16. März 2014 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

2. Wochenende:

  • Samstag, 22. März 2014 10.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
  • Sonntag, 23. März 2014 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

3. Wochenende (1 Tag!) / Prüfung:

  • Samstag, 29. März 2014 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr
  • (anschließend Beginn Aufbaulehrgang!)

19.02.2014 - Neue DKV A- / B-Trainer-Termine Breitensport / Jukuren 2014

A-Trainerfortbildung – Breitensport 2014
B-Trainerfortbildung – Jukuren 2014

Leitung: Dr. Jürgen Fritzsche
Termin: Sonntag 23. März 2014

Beginn: 9:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr

Ort: Landessportbund Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt/Main

Thema: Best Age Karate – Tradition und Stärke
Das neue innovative Projekt des DKV

Kosten: Fortbildungsgebühr 100,00 €

Überweisung bitte vorab auf das Konto des DKV (s.u.)
Stichwort: Fortbildung „Best Age"

Mitbringen: DKV-Pass mit Sichtmarke 2014, A-Trainer-/B-Trainerlizenz, Schreibutensilien

Anmeldung: nur über die DKV-Geschäftsstelle
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Download DKV-Anmeldebogen-2014.doc
 | 

Download Ablaufplan Jukuren.pdf

 


Meldeschluss: 28.02.2014

16.12.2013 - Neue Kursanmeldung für C-Trainer Aufbaulehrgang online


Der Kurs ist aktuell im Anmeldeportal unter "SERVICE" > KURSANMELDUNG oder direkt HIER zu finden.


 


Ort:
Karate-Schule Traunreut e.V. - „Am Würtenberger Hof"
Münchner Str. 20 - 83301 Traunreut


Veranstalter: Bayerischer Karate Bund e.V., Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München

Ansprechpartner im BKB: Elmar Griesbauer, Lehrbeauftragter
Bayerischer Karate Bund e.V. - Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ausrichter:
Karate-Schule Traunreut, Ansprechpartner Richard Schalch: 08669-901909 (Verein)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Internet: www.karate-traunreut.de

Kursdaten (unvorhergesehen zeitliche und terminliche Änderungen vorbehalten!):

1. Wochenende:

  • Samstag, 04. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
  • Sonntag, 05 Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

2. Wochenende:

  • Samstag, 11. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
  • Sonntag, 12. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

3. Wochenende:

  • Samstag, 18. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
  • Sonntag, 19. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

4. WE / Prüfung:

  • Samstag, 25. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
  • Sonntag, 26. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr


Zum Aufbaulehrgang mitzubringen sind:
DKV-Pass, Schreibzeug, Karate-Gi

Voraussetzungen:
Mind. 3. Kyu, 18 Jahre alt und Meldung im DKV und BKB (Nachweis über gültige Sichtmarke!)

Anmeldung:
ausschließlich in schriftlicher digitaler Form: in der Navigation unter „Service" > „Kursanmeldung" oder direkt HIER Verbindliche Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn!!!


Mindestteilnehmerzahl:
25 Personen – Maximalteilnehmerzahl: 35 Personen
Der Ausrichter behält sich das Recht vor, den Kurs bei zu geringer Beteiligung auch kurzfristig abzusagen.

Gebühr
in Höhe von 150,00 € bitte bis Kursbeginn auf das Konto des Bayerischen Karate Bundes e.V.,
Postbank Nürnberg, BLZ 760 100 85 // Konto-Nr. 3504-857, IBAN: DE92 7601 0085 0003 5048 57 // BIC: PBNKDEFF überweisen!
» Verw.-Zweck: „Aufbaulehrgang Traunreut – 1 / 14 - "

Bei Absage binnen der letzten beiden Wochen vor Kursbeginn oder Fernbleiben vom Kurs behält sich der Verband aufgrund der Teilnehmerbegrenzung und erforderlicher Kostenplanungen vor, 100% der Kurskosten einzubehalten / einzufordern.

Sonstiges: Übernachtung in der Halle auf vorherige Anfrage bei Richard Schalch (s.o.) möglich!
Sonstige Übernachtungen bitte selbst besorgen. Verpflegung vor Ort möglich. Die Verpflegung ist nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten.

Haftungsausschluss!


INFO:
Die Termine wurden so gewählt, damit die Wahrscheinlichkeit besteht, die neuen Lizenzen noch für die Beantragung der Fördermittel 2014 zu berücksichtigen.

03.12.2013 - Ankündigung Aufbaulehrgang Karate C-Trainer „Breitensport" Teil 2



Ort:
Karate-Schule Traunreut e.V. - „Am Würtenberger Hof"
Münchner Str. 20 - 83301 Traunreut


Veranstalter: Bayerischer Karate Bund e.V., Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München

Ansprechpartner im BKB: Elmar Griesbauer, Lehrbeauftragter
Bayerischer Karate Bund e.V. - Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ausrichter:
Karate-Schule Traunreut, Ansprechpartner Richard Schalch: 08669-901909 (Verein)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Internet: www.karate-traunreut.de


Kursdaten
(unvorhergesehen zeitliche und terminliche Änderungen vorbehalten!):

1. Wochenende:

  • Samstag, 04. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
  • Sonntag, 05 Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

2. Wochenende:

  • Samstag, 11. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
  • Sonntag, 12. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

3. Wochenende:

  • Samstag, 18. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
  • Sonntag, 19. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

4. WE / Prüfung:

  • Samstag, 25. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
  • Sonntag, 26. Januar 2014, 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr


Zum Aufbaulehrgang mitzubringen sind:
DKV-Pass, Schreibzeug, Karate-Gi

Voraussetzungen:
Mind. 3. Kyu, 18 Jahre alt und Meldung im DKV und BKB (Nachweis über gültige Sichtmarke!)

Anmeldung:
ausschließlich in schriftlicher digitaler Form: in der Navigation unter „Service" > „Kursanmeldung" oder direkt unter www.karate-bayern.de/kursanmeldung.htmlVerbindliche Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn!!!
Das Anmeldeportal wird ab dem 16.12.2013 gegen 18.00 Uhr zur Verfügung stehen.

Mindestteilnehmerzahl:
25 Personen – Maximalteilnehmerzahl: 35 Personen
Der Ausrichter behält sich das Recht vor, den Kurs bei zu geringer Beteiligung auch kurzfristig abzusagen.

Gebühr
in Höhe von 150,00 € bitte bis Kursbeginn auf das Konto des Bayerischen Karate Bundes e.V.,
Postbank Nürnberg, BLZ 760 100 85 // Konto-Nr. 3504-857, IBAN: DE92 7601 0085 0003 5048 57 // BIC: PBNKDEFF überweisen!
» Verw.-Zweck: „Aufbaulehrgang Traunreut – 1 / 14 - "

Bei Absage binnen der letzten beiden Wochen vor Kursbeginn oder Fernbleiben vom Kurs behält sich der Verband aufgrund der Teilnehmerbegrenzung und erforderlicher Kostenplanungen vor, 100% der Kurskosten einzubehalten / einzufordern.

Sonstiges: Übernachtung in der Halle auf vorherige Anfrage bei Richard Schalch (s.o.) möglich!
Sonstige Übernachtungen bitte selbst besorgen. Verpflegung vor Ort möglich. Die Verpflegung ist nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten.

Haftungsausschluss!


INFO:
Die Termine wurden so gewählt, damit die Wahrscheinlichkeit besteht, die neuen Lizenzen noch für die Beantragung der Fördermittel 2014 zu berücksichtigen.

27.11.2013 - Ausbildung zum zertifizierten Trainer für Gewaltschutz und Selbstbehauptung

(Kinder und Jugendliche) im DKV

München. Vom 22. – 24.11.2013 fand in der Kampfkunstschule Budokan in München-Johanneskirchen unter der souveränen Leitung von DKV-Bundeslehrreferent Dr. Jürgen Fritzsche ein weiterer Ausbildungskurs zum zertifizierten Trainer für Gewaltschutz und Selbstbehauptung statt. Rund dreißig Teilnehmer waren aus ganz Deutschland angereist, um an zweieinhalb Tagen einen Fülle von Informationen aufzunehmen und überwiegend in Form interaktiver Rollenspiele selbst zu erproben.

Oberstes Ziel hierbei war es, eine mögliche Konfliktsituation noch im Vorfeld zu lösen, ohne dabei in die (für uns als erfahrene Karateka eher selbstverständliche) aktive Selbstverteidigungssituation zu kommen, also Gewalt bereits im Vorfeld durch intelligente Methoden der Selbstbehauptung zu vermeiden.

Nun leben wir in Deutschland zwar immer noch (statistisch gesehen) in weitestgehend friedlichen Verhältnissen, jedoch kann jeder von uns aus seinem unmittelbaren Umfeld Beispiele für alltägliche Gewalt aufzählen. Problematisch wird dies insbes. dann, wenn die Opfer selbst zum Kreis der Schwächsten in der Gesellschaft zählen, also (Klein)Kinder oder Jugendliche sind.

Co-Trainer Rudi Heimann, Kriminologe, Einsatz- und Führungslehrer an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung untermauerte dies anhand umfangreichen Zahlenmaterials. Seine teilweise drastisch und bravurös gespielten Einlagen in den Rollenspielen waren absolut zielführend in der Weckung unserer Emotionen.

Somit konnten wir als Teilnehmer direkt erfahren, wie wichtig die Weckung (positiver) Emotionen bei unseren Schülern ist. Gelingt es uns, in ihnen positive Bilder wirken zu lassen, wird es ihnen wiederum in möglichen Gefahrensituationen eher gelingen, diese unbeschadet zu lösen bzw. sich aus ihnen zu entfernen.

Unser Dank gilt nicht nur den beiden hervorragend eingespielten Referenten, sondern auch dem DKV, der uns mit dieser Ausbildung ein wertvolles Instrument und somit die Befähigung zur Abhaltung entsprechender Kurse in Schulen und anderen Institutionen zur Verfügung stellt.

Christian Gembe
Budokan München
im Namen der Teilnehmer

Gruppenfoto-SV-DKV

Bayerischer Karate Bund e. V.

Für Vereinsleiter & Mitglieder

Dein zentraler Login für Lizenzpflege, Veranstaltungsanmeldungen, Vereins- und MItgliederverwaltung und noch viel mehr Services innerhalb des Bayerischen Karate Bundes e.V.

https://bkb-karate.liga.nu

Der BKB in SocialMedia